Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!
Unsere Pfarrei ist ein Ort der Begegnung, des Glaubens und des Miteinanders.
Hier feiern wir Gottesdienste, teilen das Leben in Freude und Trauer und gestalten eine lebendige Gemeinschaft für Jung und Alt.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote kennenzulernen - sei es in der Liturgie, in Gruppen und Vereinen oder besonderen Veranstaltungen im Jahreslauf. Jeder ist willkommen, mit seinen Talenten, Fragen und Hoffnungen.
Fühlen Sie sich eingeladen, Teil unserer Pfarrei zu sein.
Gemeinsam wollen wir Glauben leben, Gemeinschaft erfahren und ein Stück Hoffnung in die Welt tragen.
| Sonntag 26. Oktober 2025 |
Marbach: ökum. Gottesdienst zum Abschluss der Kinderstadt 9.15 Uhr
Eucharistiefeier mit Missionsgruppe 11.00 Uhr |
| Dienstag 28. Oktober 2025 | Wortgottesfeier im Salvia 15.30 Uhr |
| Mittwoch 29. Oktober 2025 | Eucharistiefeier 9.00 Uhr |
| Freitag 31. Oktober 2025 | Allerheiligenparty auf der Burg für Kinder ab der 5. Klasse ab 18.00 Uhr (siehe Flyer) |
| Samstag 01. November 2025 |
Eucharistiefeier 11.00 Uhr
Totengedenkfeier mit dem Musikverein Rebstein 14.00 Uhr |
| Sonntag 02. November 2025 |
Eucharistiefeier fällt aus! |
| Montag 03. November 2025 |
Handarbeits-Treff in der Burg 13.30 Uhr |
| Mittwoch 05. November 2025 |
Eucharistiefeier fällt aus!
Taizé - Abendgebet kath. Kirche 19.00 Uhr |
| Donnerstag 06. November 2025 |
Seniorenmittagstisch 11.15 Uhr
Wortgottesfeier im Geserhus 16.15 Uhr |
| Sonntag 09. November 2025 |
Eucharistiefeier 11.00 Uhr
18.18 - Gottesdienst Lüchingern 18.18 Uhr |
| Mittwoch 12. November 2025 |
Eucharistiefeier 9.00 Uhr
Ökum. Seniorennachmittag, evang. KGH 14.30 Uhr |
| Sonntag 16. November 2025 |
Eucharistiefeier mit Taufgelübdeerneuerung der Erstkommunikanten 11.00 Uhr
Sunntigsfiir für Kinder vom 1. Kindergarten bis 3. Klasse 11.00-11.45 Uhr (siehe Flyer) |
| Montag 17. November 2025 |
Handarbeits-Treff in der Burg 13.30 Uhr |
| Dienstag 18. November 2025 |
Ökum. EB-Vortrag aus dem Kloster Einsiedeln 19.30 Uhr |
| Mittwoch 19. Noember 2025 |
Elisabethenmesse für alle, von Frauen gestaltet, mit Justin Mat, anschliessend Kaffee in der Burg 9.00 Uhr |
| Donnerstag 20. November 2025 |
ökum. KInderfiir evang. Kirche15.45 Uhr
Eucharistiefeier im Geserhus 16.15 Uhr |
| Samstag 22. November 2025 |
Trudi die Kirchenmaus, Familiennachmittag im Pfarreiheim in Altstätten 14.00-16.00 Uhr (siehe Flyer) |
| Sonntag 23. November 2025 |
Eucharistiefeier mit Aufnahme und Verabschiedung der Ministranten 11.00 Uhr |
| Mittwoch 26. November 2025 |
Eucharistiefeier 9.00 Uhr |
| Sonntag 30. November 2025 |
Eucharistiefeier mit Musikalischer Umrandung von Rhiipan und Harp 11.00 Uhr
5nach5, Konzert und offenes Singen zum 1. Advent 17.05 Uhr |
| Dienstag 09. Dezember 2025 |
ökum. Kinderfiir kath. Kirche 15.45 Uhr |
| Mittwoch 10. Dezember 2025 |
Seniorennachmittag mit Auftritt des Projektchors im evang. Pfarrheim Rebstein 14.30-15.30 Uhr (siehe Flyer) |
Liebe Kinder, liebe Eltern,
bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür!
In unserer Pfarrei möchten wir auch in diesem Jahr die frohe Botschaft von der Geburt Jesu mit
einem Krippenspiel feiern. Dazu laden wir alle Kinder ab 5 Jahren herzlich ein.
Hast du Lust in die Rolle eines Engels, Hirten, Königs, Maria, Josef eines Schafs oder Esels zu schlüpfen?
Wir freuen uns auch um Unterstützung von Jung und Alt fürs Singen, Musizieren oder Erzählen.
Gemeinsam werden wir in den Wochen vor Weihnachten proben,
uns Schritt für Schritt auf den großen Auftritt vorbereiten. Es wird spannend, fröhlich und eine
schöne Möglichkeit, sich auf Weihnachten einzustimmen.
Infos und Fragen:
Timea Sekeres, 076 298 65 07 oder timea.sekeres@kathrebstein.ch
Hast du Lust auf eine spannende und zugleich gemütliche Nacht auf der Burg?
Am 31. Oktober feiern wir ab 18:00 Uhr unsere Allerheiligen-Party mit Spielen, Basteln, gemeinsamem Essen und ganz viel Spass.
Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in der Burg (ab der 5. Klasse). Wer möchte, kann aber auch ohne Schlafsack kommen und wieder nach Hause gehen.
Komm vorbei und entdecke mit uns: Wir feiern Allerheiligen, nicht Halloween, aber verkleiden, darfst du dich trotzdem.
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2025.
Weiter Informationen findest du auf dem Flyer bei den Katechetinnen!
Die Geburtshelferinnen sind zurück
Es war im Jahre 2014, der Frauenchor Rorschacherberg war eingeladen, beim neuen
Konzertformat sonntags 5nach5 in Rebstein zum Advent einzustimmen und sie legten brillant den
Grundstein zu einer schönen Tradition:
Offenes Singen mit Konzertgenuss
Mit Ihrer mitreissenden Dirigentin Kathrin Pfändler Kehl sind sie mit wunderbaren Liedern im Gepäck am 30. Nov. 2025, dem 1. Adventssonntag zurück.
Der Pfarreirat freut sich riesig auf diesen stimmungsvollen Abend und auf den
unvergleichlichen Sound in der Kirche voller motivierter singender Menschen. Vor der Kirche
wartet der Pfarreirat mit Feuer und Glühwein zum stimmigen Abschluss.
Advent-Mitsing-Konzert, Sonntag, 30.Nov. 2025, 17:05, Liederheft gratis, Eintritt frei (Kollekte)
Sternsinger-Special: Die königlich-chaotische Mission
Unsere Mission: Segen bringen, Lächeln verteilen und Spenden sammeln – aber mit Stil und Charme.
Wir gehen zu Fuss (weil unsere Kamele Home-Office machen), und auch wenn unsere Kronen aus Pappe sind, unsere Botschaft ist echt: Frieden, Hoffnung und Hilfe für Kinder weltweit.
Ab der 4. Klasse bis Oberstufe, die königliche Truppe hält zusammen wie Sternsinger und Stern und bringt viel Freude in die Häuser von Rebstein.
Willst auch du in der Zeit vom 2.-4. Januar mit unserer königlichen Truppe in Rebstein unterwegs sein? Teileinsätze sind natürlich auch möglich. Es würde uns sehr freuen.
Im Religionsunterricht und in der Schule werdet ihr über die Aktion informiert und Anmeldungen entgegen genommen. Wir danken auch euren Eltern für ihre Unterstützung.
Für Fragen gibt Loredana Frei Auskunft, frei05family@sunrise.ch
Ausflug zur Hüppen Manufaktur in Gottlieben
Der diesjährige Ausflug führte zur Hüppenmanufaktur in Gottlieben.
Bei einer interessanten Führung erhielten die Seniorinnen und Senioren einen spannenden Einblick in die Herstellung der feinen Hüppen und natürlich, durften die köstlichen Produkte auch degustiert werden. Anschliessend wurde ein feines Mittagessen in Konstanz genossen. Bevor die Rückreise angetreten wurde, blieb noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Ein rundum gelungener und genussvoller Tag.
Bericht vom Minifest in St. Gallen
Unsere Ministrantinnen und Ministranten durften in diesem Jahr beim großen Minifest in St. Gallen dabei sein. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Schweiz erlebten sie einen Tag voller Spiel, Begegnung und Glaubensfreude.
Das Wort MINIS begleitete uns dabei als roter Faden:
Jeder Mini erhielt ein T-Shirt in Regenbogenfarben – so entstand ein buntes Bild, das die Vielfalt und Lebendigkeit dieser großen Gemeinschaft ausdrückte. Wer die Fotos des Festes anschaut, spürt sofort: Hier wurde miteinander gefeiert, gelacht und geglaubt.
Ein Mini fasste den Tag begeistert zusammen: „Am besten hat mir gefallen, dass wir so viele andere Minis getroffen haben und dass wir viel Neues ausprobieren durften.“
Für unsere Minis war es ein unvergesslicher Tag, an dem sie erleben durften, dass sie Teil einer großen Gemeinschaft sind, die über die eigene Pfarrei hinausreicht.
Am 22. August hat die Kirchenverwaltung alle freiwilligen Helfer zu einem Dankes-Essen eingeladen. Über 50 Helfer, die sich in den Dienst der Kirche stellen und freiwilligen Arbeit leisten sind dieser Einladung gefolgt. Dieser traditionelle Anlass findet alle zwei Jahre statt. Mit einem gemütlichen Abend, bei dem für Speis und Trank gesorgt ist, werden die Helfer für ihren grossen und wichtigen Einsatz belohnt.
In der Ansprache würdigte Kurt Sieber, Präsident der Kirchenverwaltung, die wichtigen und unverzichtbaren grossen Einsätze der Helfer und betonte dabei, dass sie die grossen Stützen einer tragenden Gemeinschaft sind, ohne die das kirchliche Leben nicht stattfinden könnte. Er meinte auch, dass bei diesem Helferessen auch noch ein bisschen Werbung in eigener Sache gemacht werden kann und hofft, dass er alle am nächsten Anlass begrüssen darf.
Der Ausklang erfolgte zu später Stunde nach einem reichhaltigen Dessert.
| Sonntag |
11.00 Uhr |
| Mittwoch | 09.00 Uhr |
Genauere Informationen bietet das Pfarreiforum im Regionalteil der Seelsorgeeinheit Altstätten.
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag: 09.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
sekretariat@kathrebstein.ch